Bienen leben in Staaten mit 40.000 bis 80.000 Tieren. Und jedes einzelne weiß genau,
was seine Aufgabe ist.
Arbeiterinnen
Was Arbeiterinnen tun, hängt davon ab, wie alt sie sind:
Vom 1. bis 4. Tag halten sie die Waben sauber.
Vom 5. bis 11. Tag versorgen sie den Bienennachwuchs mit Nahrung aus ihren inzwischen
ausgebildeten Futtersaft-Drüsen.
Vom 12. bis 18. Tag bauen sie Waben mit Hilfe ihrer bis dahin ausgebildeten Wachs-Drüsen.
Vom 19. bis 21. Tag bewachen sie die Eingänge des Bienenstocks.
Vom 22. bis 40. Tag sammeln sie Pollen, Nektar und Wasser.
Dann sterben sie.
Drohnen
Die männlichen Bienen besitzen keinen Stachel und sammeln keinen Honig. Ihre Hauptaufgabe
ist, sich mit der Königin zu paaren.
Königin
Die Bienenkönigin paart sich nur einmal im Leben auf dem Hochzeitsflug, dann allerdings
mit 15 bis 20 Drohnen. Der Spermienvorrat reicht dann für ihr ganzes Leben. Das sind
etwa vier Jahre. Einen Teil der Eier legt die Königin mit den Spermien befruchtet ab, einen
anderen Teil unbefruchtet. Aus befruchteten Eiern können sich Königinnen oder Arbeiterinnen
entwickeln – je nachdem, womit die Larven gefüttert werden. Aus den unbefruchteten
Eiern entstehen Drohnen.
Etwa 80 % der Wildpflanzen sind auf Insekten zur Bestäubung angewiesen. Zum Beispiel
wegen Spritzmitteln und Umweltverschmutzung werden die Bienenbestände kleiner. So
findet weniger Bestäubung statt – Sträucher und Bäume bilden weniger Früchte aus. Das
gefährdet unter anderem viele Vogelarten im Winter, die sich von Wildfrüchten ernähren.
Albert Einstein hat einmal gesagt: „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat
der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“
Foto: apiary-pixabay
Auf dem MEGa gibt es drei Bienenvölker und einen Schaubienenkasten. Bei verschiedenen Führungen und Veranstaltungen erhalten Gruppen einen Einblick in die faszinierende Welt dieser Lebewesen und das Imkern.
Der Honig wird im Hofcafé auf dem Hartmannshof verkauft.